Blutegel - Schmerzlindernd, entzündungshemmend und entstauend
Blutegel gehören zu den ältesten Heilmitteln die wir kennen und gewinnen mittlerweile wieder zunehmend an Bedeutung. Für die Blutegeltherapie verwendet man ausschließlich medizinische Blutegel (Hirudo medicinalis).
Die Blutegel geben während des Saugvorgangs ca. 20 verschiedene, medizinisch wirksame Stoffe, darunter Enzyme wie Eglin, Hirudin, Hyaluronidase über den Speichel in die "Bisswunde" ab. Diese Enzyme wirken in dem betroffenen Gewebe entzündungshemmend, schmerzlindernd, entstauend und hemmen die Blutgerinnung. Dadurch kommt es zu einem Rückgang von Schwellungen, zur Schmerzlinderung, Linderung von Entzündungsdruck und zu einer langanhaltenden Nachblutung was letztendlich zur schnelleren Heilung führt.
Wann ist eine Behandlung mit Blutegeln sinnvoll?
- bei Arthrosen (Spat, Schale usw.)
- bei Arthritis (Hufgelenksentzündung, akute Gelenksentzündung)
- bei Bursitis (Schleimbeutelentzündung, Stollbeulen, Piephacke)
- bei Sehnenverletzungen (Fesselträgerentzündung, Sehnenscheideentzündung, Sehnenriss, usw.)
- bei Muskelverletzungen (Muskelfaserriss, Muskelriss, Muskelverhärtungen, usw.)
- bei Podotrochlose (Hufrollensyndrom, sowohl im entzündlichen als auch im degenerativen Prozess)
- bei frischen Überbeinen
- bei Hufrehe
- bei Kissing Spines
- bei Satteldruck und verstopften Talgdrüsen in der Sattellage
- bei Ödemen (nach Traumata, bei lymphologischen Problemen)
- bei Hämatomen
- bei Gallen
- bei Wundheilungsstörungen
- und vielem mehr
Wie läuft eine Behandlung ab?
Da Blutegel sensible Feinschmecker sind, sollten Sie Ihr Pferd vor der Behandlung nicht mit Salben einreiben und kein Fell-, Mähnen-, Fliegenspray, Schampoo oder Seife verwenden.
Ich rasiere den gewünschten Bissbereich und setze dann je nach Problem ein oder mehrere Egel an. Die Blutegel saugen dann am Pferd bis sie satt sind und von alleine abfallen. Der Saugakt kann zwischen 30 Minuten und 1,5 Stunden dauern. Die Bissstelle blutet dann in etwa 4-12 Stunden nach.
Um sicher zu gehen, dass ich nur medizinisch korrekte Egel erhalte, bestelle ich diese direkt in der Blutegelapotheke der Blutegelzucht Bibertal.
Hinweis zum Thema Lebensmittelliefernde Tiere (Pferde):
Pferde, die im Equidenpass als Schlachtpferd eingetragen sind, dürfen nicht mit Blutegeln behandelt werden. Hier ist eine Umwidmung durch den Tierarzt erforderlich.